Kategorien
Ergonomischer Arbeitshocker

Gymnastikball als Bürostuhl nutzen?

Ein Gymnastikball als Bürostuhl-Alternative ist in vielen Büros bereits Realität. Den herkömmlichen Bürostuhl gegen einen Gummiball auszutauschen, um mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren, klingt erstmal verlockend. Aber ist ein Gymnastikball wirklich eine gesunde Alternative? In diesem Beitrag finden wir es heraus.

Ist ein Gymnastikball als Bürostuhl gut?

Weil er bereits häufig in Büros anzutreffen ist, stellt sich beim Gymnastikball unweigerlich die Frage nach seiner Eignung als Bürostuhl. Schließlich wird das Sportgerät seit jeher als alternative Sitzmöglichkeit verwendet –mit dem Ziel, die Sitzhaltung zu verbessern und einen geraden Rücken zu erzwingen.

Aber schlechte Nachrichten für Sparfüchse, die Ihre Arbeitsplätze in Gedanken schon mit Gymnasikbällen ausstatten: Der Gymnastikball sollte nicht als vollwertiger Ersatz zum Bürostuhl genutzt werden. Die Anpassungsfähigkeit des Balls am Schreibtisch ist stark begrenzt, was zu Unannehmlichkeiten beim Sitzen führen kann.

Gefahrenpotentiale beim Gymnastikball

Ein Problem liegt in der Sturzgefahr, die ein Gymnastikball als Bürostuhl für untrainierte Personen mit sich bringt. Durch das Fehlen einer Lehne und die instabile Sitzfläche besteht die Gefahr, dass der Ball während des Sitzens wegrollt, was nicht nur unpraktisch ist, sondern auch ins Auge gehen kann.

Ein herkömmlicher Bürostuhl bietet eine solide und stabile Sitzfläche sowie eine Rückenlehne, die dem Nutzer Unterstützung und Sicherheit bietet. Bei einem Gymnastikball fehlt diese Stabilität, da er aufgrund seiner aufgeblasenen Form und seinem eigentlichen Nutzen als Trainingsgerät bewusst instabil ist.

Untrainierte Personen könnten es schwerhaben, ihr Gleichgewicht auf dem Ball zu halten, insbesondere wenn sie längere Zeit auf ihm sitzen. Sie könnten leicht ins Schwanken geraten oder vom Ball fallen, was nicht gerade auf den Claim „Sicherheit am Arbeitsplatz“ einzahlt. Das fehlen einer bequemen Rückenlehne kann auch dazu führen, dass untrainierte Personen angespannt oder verkrampft sitzen.

Nutzer:innen im Büro sollten sich ihrer eigenen körperlichen Fähigkeiten bewusst sein – und sich mit der Nutzung vertraut machen. Verwenden Sie den Ball zunächst nur mit regelmäßigen Pausen, um die Sturzgefahr zu minimieren und eine gesunde (und keine krumme!) Sitzhaltung zu gewährleisten.

Überlastung kleiner Muskeln bei permanenter Nutzung

Das Konzept, eine gerade Haltung durch den Gymnastikball zu bewahren, kann paradoxerweise zu Problemen führen. Der Gymnastikball ist von Natur aus instabil, was bedeutet, dass der Körper ständig kleine Anpassungen vornehmen muss, um ohne das Gleichgewicht zu verlieren auf dem Ball zu sitzen. Dies erfordert eine erhöhte Aktivität der kleinen Stabilisierungsmuskeln entlang der Wirbelsäule und des Rumpfes.

Zu langes Sitzen auf einem Gymnastikball kann zu Rückenschmerzen führen, die eigentlich besiegt werden sollten. Daher eignet er sich eher als Trainingsgerät zur Herstellung einer besseren Haltung.

Bei herkömmlichen ergonomischen Bürostühlen mit Rückenlehnen wird ein Teil der Stützarbeit von der Lehne übernommen, was die Belastung kleinerer Muskeln verringert. Auf einem Gymnastikball ist jedoch der Nutzer selbst für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts verantwortlich.

Die dauerhafte Aktivierung dieser kleinen Muskeln ohne ausreichende Erholungspausen kann zu Ermüdung und Überlastung führen. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass während kurzer Übungseinheiten die Aktivierung dieser Muskeln zwar förderlich sein kann, aber bei dauerhaftem Sitzen auf einem instabilen Untergrund negative Auswirkungen wieMuskelverspannungen, Schmerzen oder eine schlechte Körperhaltung überwiegen können.

Bestseller-Modelle
Bestseller Nr. 1
jolie-balluu Sitzball Büro ergonomisch hochwertiger...
25 Bewertungen
jolie-balluu Sitzball Büro ergonomisch hochwertiger...
  • FÜR WEN GEEIGNET? - Kinder und Erwachsene bis 150kg mit einer Körpergröße von 165-185cm. Jeder, der...
  • BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ! - Für jeden verkauften Sitzball wird ein Baum gepflanzt, der zur...
  • KEINE SITZGELEGENHEIT FÜR BESUCHER?? - Da dieser Yoga Ball mit Stoffbezug in wenigen Minuten aufgepumpt...
Bestseller Nr. 2
BODYMATE Gymnastikball Sitzball Trainingsball mit...
  • VIELSEITIG: Der BODYMATE Fitness-Ball ist die perfekte Ergänzung für Ihr Dein Home-Gym. Egal ob...
  • ANTI-RUTSCH-OBERFLÄCHE: Durch seine leicht raue Oberfläche ist der Fitnessball besonders rutsch- und...
  • INKLUSIVE E-BOOK UND PUMPE: Das kostenlose E-Book mit 44 funktionellen Trainingsübungen wird an Ihre bei...
Bestseller Nr. 3
Interstuhl UPis1 - ergonomischer Sitzhocker mit...
  • ✅ HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND: Der Drehhocker ist besonders hochwertig verarbeitet und glänzt durch...
  • ✅ DYNAMISCHES SITZEN: Durch die gerundete Standfläche lässt sich der Drehstuhl in alle Richtungen...
  • ✅ VIELSEITIG EINSETZBAR: Der Stehhocker ist perfekt als Schreibtischhocker oder Bürostuhl geeignet,...

Fehlende wissenschaftliche Nachweise für signifikante Vorteile

Die bisherige Forschung liefert keine eindeutigen Beweise dafür, dass der Gebrauch eines Gymnastikballs als Bürostuhl deutlich positive Auswirkungen auf die Aktivität der Rückenmuskulatur beim Sitzen hat. Vergleichende Studien haben gezeigt, dass der Unterschied zwischen einem Sitzball und einem herkömmlichen Bürostuhl in Bezug auf die Muskelaktivität nicht wesentlich ist. In diesem Zusammenhang fehlen noch klare wissenschaftliche Belege für die überlegene Wirksamkeit des Gymnastikballs.

Den Gymnastikball als Alternative zum herkömmlichen Bürostuhl bereitzustellen und ein wenig Abwechslung im Arbeitsalltag zu bieten – dazu taugt der Gymnastikball dennoch. Am besten auf folgende Art und Weise…

Nutzungsszenarien für einen Gymnastikball als Bürostuhl

  1. Kurze Sitzzeit am Schreibtisch: Während des Arbeitstages können Sie kurze Sitzintervalle auf dem Gymnastikball zum Training der Rückenmuskulatur einplanen. Länger als 30 Minuten am Stück sollten es aber nicht sein!
  2. Nutzung als Entspannungsort: In stressigen Phasen bietet der Gymnastikball eine Möglichkeit, kurze Pausen einzulegen und sich zu entspannen. Durch leichtes Schaukeln oder sanfte Bewegungen auf dem Ball können Sie Verspannungen lösen und den Geist erfrischen.
  3. Trainingsgerät für Zwischendurch: Mit Trainingsübungen auf dem Gymnastikball lässt sich der Büroalltag merklich aufpeppen. Es gibt Übungen wie „Knie auf dem Ball“, Beckenlift oder Liegestütze, die sich sowohl an gut und weniger gut trainierte Nutzer:innen richten.

Welche Höhe sollten Gymnastikbälle haben, um am Schreibtisch zu sitzen?

Auf dem Markt gibt es verschiedene Größen, die zwischen S (ca. 45 cm Höhe) und XXL (85 cm) geführt werden. Am Schreibtisch wird für die meisten Nutzer:innen empfohlen, eine mittlere Ballgröße von 65 cm zu verwenden, was einer Größe L entspräche.

Um die passende Arbeitshöhe eines existierenden Gymnastikballes herauszufinden, führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Setzen Sie sich auf einen gut aufgeblasenen Gymnastikball an Ihren Schreibtisch und achten Sie darauf, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen.
  2. Überprüfen Sie, ob Ihre Oberschenkel parallel zum Boden verlaufen und Ihre Knie etwa im rechten Winkel gebeugt sind.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arme bequem auf dem Schreibtisch aufliegen können, ohne dass Sie die Schultern anheben müssen.

Gymnastik-Ballstuhl mit Rollen als sichere Alternative

Eine elaborierte Variante zu den einfachen Gymnastikbällen stellt ein sogenannter Ballstuhl dar. Hierbei wird der Gymnastikball mittels einer Sitzschale vor dem Wegrollen geschützt. Zusätzlich verfügt die Verschalung über Bodenrollen, damit die Sitzalternative sich besser an die Gegebenheiten eines Schreibtisches anpassen kann.

Gaiam Erwachsene Gymnastikbälle Balance Ball Chair,...
  • Helps build a healthier back, align the spine, relieve pain, and improve your overall well-being
  • Designed for users 5-feet to 5-feet, 11-inches tall; 300-pound weight capacity
  • Includes removable 52-centimeter Balance Ball, an adjustable back support bar, easy-glide caster wheels...

Diese Art von Ballstuhl verringert das Risiko sich bei der Nutzung zu verletzen. Darüber hinaus gehen durch die höhere Flexibilität ein paar Punkte auf das Ergonomie-Konto ein. Jedoch gelten auch hier die gleichen Voraussetzungen wie bei einem Gymnastikball, d.h. nur trainierte Nutzer:innen können länger darauf problemlos sitzen.

Den Ballstuhl gibt es auch in einer weiteren, optisch interessanten Variante als Seestern, der für mehr Sitzkomfort zusätzlich mit Stoff überzogen ist.

Topstar Sitness 5, Fitnesshocker mit Gymnastikball,...
  • Vielfältiger Einsatzbereich, vom modernen Home Office bis zum Eyecatcher in Wartezonen
  • Fitness-Hocker mit integriertem Gymnastikball als Sitzalternative für Sitzen in Bewegung
  • Formschöne und stabile Standfüße aus verchromten Leichtmetall; Sitzhärte und vertikaler Schwingeffekt...

Was kann ich anstelle des Gymnastikballes für mehr Bewegung im Büro nutzen?

Es gibt noch passendere Produkte in der Palette der Büroprodukte, die Gesundheit am Arbeitsplatz noch gezielter fördern, als ein als Bürostuhl getarnter Gymnastikball.

Ergonomischer Arbeitshocker

Ein ergonomische Arbeitshocker zeichnet sich durch eine durchdachte Gestaltung aus, die sowohl Komfort als auch Gesundheit in den Fokus stellt. Im Gegensatz zum Gymnastikball bietet er eine stabile Sitzfläche, die eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule und des Beckens gewährleistet. Dies kann Rückenschmerzen minimieren ohne die feinen Muskeln übermäßig zu belasten.

Auch hier gibt es Varianten, die sich an einen Ball als Sitzfläche orientieren und somit die Vorzüge aus beiden Welten – Rückentraining und stabiles Sitzen – miteinander vereinen.

Bestseller Nr. 1
Topstar SH17BB5 Sitness Half Ball, Fitness-Hocker,...
  • Produkt sowohl für die private als auch für die gewerbliche Nutzung geeignet; Sitzzeitempfehlung max. 3...
  • Trendiger Fitness-Hocker und Trainingsgerät mit luftgefülltem Halbball, eine neue Art des Ballsitzens;...
  • Sitzhöhenverstellung mit Toplift; Sitzhärte einstellbar durch Druckluftregulierung des Halbballes

Der ergonomische Bürohocker bietet nicht nur eine gesunde und bequeme Sitzoption als Grundlage dynamischen Sitzens, sondern fördert auch Durchblutung und Konzentration. Durch das aktive Sitzen werden Muskelaktivität und Stoffwechsel gesteigert, was nicht nur schnelle Ermüdung vorbeugt, sondern auch die Produktivität steigert.

Aber Achtung: Auch der ergonomische Arbeitshocker richtet sich an trainierte Nutzer:innen, damit er für den gesamten Arbeitstag am Schreibtisch als Bürostuhl-Alternative Sinn ergibt.

Ergonomischer Bürohocker

Sie wollen endlich anfangen Ihren Rücken zu stärken? Wenn Sie ständig unter Verspannungen oder Rückenschmerzen leiden, kann ein ergonomischer Bürohocker zusammen…

Weiterlesen

Höhenverstellbarer Schreibtisch

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch eröffnet einzigartige Vorteile, die über die traditionelle Büroausstattung hinausgehen. Die Möglichkeit, die Höhe individuell an die eigene Körpergröße anzupassen, ermöglicht eine ergonomische Arbeitsposition, die Nacken- und Rückenbelastungen minimiert. Doch es geht über Ergonomie hinaus: Mit der Fähigkeit, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, wird ein aktiverer Arbeitsstil gefördert. Dieser kann nicht nur die Durchblutung ankurbeln, sondern auch Ermüdung mindern und die Konzentration steigern.

Die variable Arbeitsposition amSitz-Steh-Tisch hilft, Verspannungen vorzubeugen und bietet eine willkommene Abwechslung während eines langen Arbeitstags. Der höhenverstellbare Schreibtisch kann zudem zu einer gesünderen Herzgesundheit beitragen und die Risiken von sitzbedingten Gesundheitsproblemen mindern.

Exkurs: Anforderungen an ergonomisches Sitzen

Eine ergonomische Sitzmöglichkeit, wenn sie denn den ganzen Tag verwendet wird, muss mehr sein als ein reines Trainingsgerät. Er muss den individuellen Anforderungen des Nutzers gerecht werden und eine ergonomische Unterstützung bieten, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Da landen wir unweigerlichen bei einem rückenschonenden Bürostuhl. Zu seinen ergonomischen Anforderungen gehören:

  • Ergonomische Anpassung: Ein Bürostuhl sollte in der Lage sein, sich an die individuelle Körpergröße und -form anzupassen. Verstellbare Sitzhöhe, Rückenlehne und Armlehnen ermöglichen eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers.
  • Rückenlehne: Die Rückenlehne sollte den gesamten Rücken abstützen und in der Höhe sowie Neigung verstellbar sein. Eine atmungsaktiver Netzstoff verhindert übermäßiges Schwitzen und fördert den Komfort bei langem Sitzen.
  • Lendenstütze: Eine verstellbare Lordosenstütze an der Rückenlehne hat sich inzwischen an Bürostuhl-Modellen durchgesetzt, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen und den unteren Rücken zu entlasten.
  • Armlehnen: Verstellbare Armlehnen ermöglichen eine entspannte Position der Arme und Schultern. Sie sollten in der Höhe und Breite anpassbar sein, um verschiedenen Körpergrößen gerecht zu werden.
  • Sitzfläche: Die Sitzfläche sollte ausreichend gepolstert und leicht abgeschrägt sein, um Druckstellen zu vermeiden. Eine abgerundete Vorderkante beugt Durchblutungsstörungen vor.

Zögern Sie bei Fragen nicht in den Kommentaren zu schreiben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf der Suche nach der richtigen Sitzmöglichkeit!

Passende Artikel

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Durschnittlich 4.1 bei 33 Bewertungen.

Noch keine Bewertungen. Machen Sie den Anfang!

Von Stefan

Ich habe mich lange beruflich mit Büromöbeln beschäftigt und kenne mich somit auf dem Markt ergonomischer Produkte aus. Die Leidenschaft für gesundes Sitzen ist geblieben, auch unfreiwillig durch häufige Rückenschmerzen. Ich freue mich, wenn Sie als Gegenleistung für die Produkttests und Infoartikel auf die Kauf-Links klicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert